Die Gesundheit des Schlafes ist von entscheidender Bedeutung für unser Wohlbefinden, aber oft wird sie vernachlässigt oder als selbstverständlich angesehen.
Wann hattest Du das letzte Mal einen richtig erholsamen Schlaf?
Wenn Du erschöpft, gereizt oder gestresst aufgewacht bist, dann hattest Du einen schlechten Schlaf, der Deinen ganzen Tag und Deine Tagesform beeinflussen kann, ein guter Schlaf bewirkt das Gegenteil.
Ein schlechter Schlaf kann sich auf so viele Aspekte unseres Lebens auswirken. Es kann unsere kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen, unser Gedächtnis verschlechtern und sogar unsere Fähigkeit beeinträchtigen, klare Entscheidungen zu treffen.
Es kann auch zu emotionalen Problemen wie Depressionen, Angstzuständen und Stimmungsschwankungen führen. Körperlich kann es zu einem geschwächten Immunsystem, Gewichtszunahme und einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes führen.
Wie der Titel dieses Blogbeitrags vermuten lässt, schenken die wenigsten Menschen der erhöhten Belastung durch Elektrosmog Ihre Aufmerksamkeit. Vor allem im Schlafzimmer, dem wichtigsten Ort, wo wir auftanken und uns für den nächsten Tag vorbereiten.
Dieser äußerst wichtige Artikel dreht sich um die Reduzierung der Belastung durch Elektrosmog in unserem Schlafzimmer.
Was ist Elektrosmog?
Elektrosmog - ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger in den Medien und im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet wird. Aber was genau ist Elektrosmog und wie betrifft er uns?
Elektrosmog ist eine Form von elektromagnetischen Feldern (EMF), die von elektrischen und elektronischen Geräten ausgestrahlt werden.
Diese Felder können sowohl von natürlichen Quellen wie der Sonne als auch von menschengemachten Quellen wie WLAN-Routern, Handys und Stromleitungen stammen.
Der Ausdruck "Elektrosmog" bezieht sich auf die Überlagerung von elektromagnetischen Feldern, die in einer Umgebung vorhanden sind.
Die Auswirkungen von Elektrosmog auf den menschlichen Körper sind gravierend.
Anerkannte Studien haben bereits gezeigt, dass längere Exposition gegenüber Elektrosmog zu gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass Elektrosmog das Risiko von Krebs erhöht und das Immunsystem beeinträchtigt.
Welche Geräte erzeugen Elektrosmog?
Damit wir unser Ziel - einen gesunden Schlaf - erreichen, und unser Schlafzimmer frei von Elektrosmog bekommen, müssen wir uns zuerst darüber klar werden, von welchen Geräten Elektrosmog ausgeht.
Bekannte alltägliche Geräte von denen Elektrosmog ausgeht:
🔴 Babyphone
🔴 Smartphones
🔴 W-LAN Router
🔴 DECT-Telefone
🔴 Induktionsherde
🔴 Radio & Funkwecker
🔴 Smart-Home-Geräte
🔴 Lampen und Leuchten
🔴 Computer und Laptops
🔴 Überwachungskameras
🔴 Bluetooth Lautsprecher
🔴 Fernseher und Monitore
🔴 Kühlschränke, Mikrowellen
Elektrosmog - Schlafzimmer - Schlafqualität
Elektrosmog ist in unserem modernen Leben allgegenwärtig. Von W-LAN-Routern und Smartphones bis hin zu Fernsehern und Mikrowellen gibt es viele Quellen von elektromagnetischen Feldern, die uns umgeben.
Aber wusstest Du, dass Elektrosmog auch einen erheblichen Einfluss auf unseren Schlaf hat?
Unser Körper hat eine interne Uhr, die von Hormonen und anderen körpereigenen Signalen gesteuert wird. Dies ist unser sogenannter zirkadianer Rhythmus, der sich im Laufe des Tages ändert und von der Dunkelheit in der Nacht unterstützt wird.
Elektromagnetische Felder stören diese natürliche Regulation unseres Schlaf-Wach-Rhythmus.
Stelle Dir vor, Du liegst in Deinem Bett und machst Dich bereit, einzuschlafen. Du schaltest das Licht aus und machst alles, um für einen erholsamen Schlaf zu sorgen. Aber was ist mit all den elektronischen Geräten, die Dich umgeben?
Dein W-LAN-Router in Deinem Schlafzimmer, das Smartphone auf Deinem Nachttisch, die elektronische Heizdecke, die Dich wärmt. All diese Geräte erzeugen Elektrosmog und beeinträchtigen Deinen Schlaf.
Viele Studien zeigen mittlerweile, dass elektromagnetische Felder den Melatoninspiegel im Körper senken. Melatonin ist ein Hormon, das für einen gesunden Schlafzyklus unerlässlich ist.
Wenn der Melatonin Spiegel gesenkt wird, kann dies zu Einschlafproblemen, Schlafstörungen und sogar zu Depressionen führen.
⚠️ elektromagnetische Felder rauben Deine Lebensenergie! ⚠️
Geldrollen Effekt und Elektrosmog
Die Geldrollenbildung ist ein Phänomen, das von vielen als harmlos betrachtet wird. Aber wusstest Du, dass die Einwirkung von Elektrosmog, negative Auswirkungen auf unsere Blutkörperchen hat?
Neueste Studien zeigen, dass, eine erhöhte Belastung durch Elektrosmog unsere roten Blutkörperchen dazu bringen kann, sich zusammenzuklappen. Dies kann zu einem verminderten Blutfluss und einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Körpers führen.
Die roten Blutkörperchen sind für den Transport von Sauerstoff im Körper verantwortlich. Wenn sie verklumpen, können sie nicht mehr so effektiv durch die feinen Kapillaren fließen und somit nicht mehr genügend Sauerstoff zu den Zellen transportieren.
Wenn wir im Schlafzimmer umgeben von Elektrosmog sind, steigt die Belastung auf unseren Körper an, und die Erholung wird gestört.
Dies kann zu Müdigkeit, Schwindelgefühl und sogar Ohnmacht führen.
Wie wir sehen, hat Elektrosmog massive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Dr. Dietrich Klinghardt, einer der bekanntesten Alternativen Ärzte sagte in einem älteren Interview, dass die Belastung durch Elektrosmog die größte Gefahr für den Menschen darstellt. Die Gefahr wird gesteigert, weil wir Elektrosmog nicht sehen können, es uns aber permanent umgibt.
Wenn wir im Schlafzimmer umgeben von Elektrosmog sind, steigt die Belastung auf unseren Körper an, und die Erholung wird gestört.
Schutz vor Elektrosmog im Schlafzimmer
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 1
Abschirmgewebe:
Abschirmgewebe hilft, Elektrosmog von elektronischen Geräten wie W-LAN-Netzwerken, Smartphone, Computern und Smart TV`s zu blockieren. Lege ein solches Gewebe zum Beispiel unter deine Matratze oder verwende eine Abschirmfolie für Dein Fenster, um Elektrosmog von außen zu blockieren.
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 2
Schalte elektronische Geräte aus:
Schalte vor dem Schlafengehen alle elektronischen Geräte wie Smartphone, Laptops, Tablets und Smart TV´s aus. Diese Geräte geben Elektrosmog ab, was sich negativ auf Deine Schlafqualität auswirkt.
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 3
Verwende abgeschirmte Steckdosenleisten:
Verwende abgeschirmte Steckdosenleisten, um Elektrosmog von Geräten zu reduzieren, die an deinem Stromkreis angeschlossen sind. Diese Leisten reduzieren Elektrosmog und helfen Dir, Deine Schlafumgebung zu schützen.
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 4
Entferne elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer:
Elektronische Geräte wie Smart TV, Computer und Smartphone sollten aus dem Schlafzimmer entfernt werden. Wenn dies nicht möglich ist, stelle sicher, dass sie zumindest vom Bett entfernt und ,dass sie im Flugmodus oder ausgeschaltet sind.
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 5
Verwende kabelgebundene Verbindungen:
Verwende bei möglichst vielen Geräten kabelgebundene Verbindungen, anstatt WLAN-Verbindungen zu nutzen. So reduzierst Du Elektrosmog, die von diesen Geräten ausgeht.
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 6
Verwenden einen batteriebetriebenen Wecker:
Anstatt einen Funkwecker in deinem Schlafzimmer zu nutzen, verwende einen batteriebetriebenen Wecker. So vermeidest Du Elektrosmog in unmittelbarer Nähe Deines Kopfes.
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 7
Verwende Naturmaterialien:
Es ist von Vorteil bei deiner Einrichtung in deinem Schlafzimmer auf Naturmaterialien wie Holz, Baumwolle, Leinen oder Seide zu setzen, anstatt synthetische Materialien zu verwenden. Naturmaterialien helfen, Elektrosmog zu reduzieren und fördern einen gesünderen Schlaf.
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 8
Schalte den WLAN-Router aus:
Schalte deinen WLAN-Router nachts in deinem Schlafzimmer aus, um Elektrosmog zu reduzieren. Achte generell darauf, mit einem LAN-Kabel im Internet zu surfen.
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 9
Verwende Blumen und Pflanzen:
Bestimmte Zimmerpflanzen können dazu beitragen, Elektrosmog zu reduzieren und die Luftqualität im Schlafzimmer zu verbessern. Pflanzen wie die Aloe Vera oder der Bogenhanf haben nachweislich eine entgiftende Wirkung und können helfen, die Luftqualität zu verbessern.
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 10
Vermeide DECT-Telefone:
DECT-Telefone erzeugen Elektrosmog, auch wenn Du sie nicht benutzt. Verwende stattdessen ein kabelgebundenes Telefon, oder schalte das DECT-Telefon in den ECO-Modus.
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 11
Verwende einen Elektrosmog Schutz:
Auf aalance.com findest Du für jeden Bereich spezielle Produkte, die Elektrosmog reduzieren, wie z.B. den CHI-Netzstecker, der seit mehr als zehn Jahren schon vielen Menschen geholfen hat, die Belastung durch Elektrosmog zu reduzieren. Aber auch für unterwegs und auf Reisen haben wir eine sehr große Auswahl, schaue hier: Strahlenschutz Produkte für Unterwegs
Elektrosmog im Schlafzimmer vermeiden Tipp 12
Vermeide Metallgegenstände:
Metallgegenstände, wie z.B. Metallrahmen, Metallbetten oder Federkernmatratzen können Elektrosmog verstärken. Versuche daher, Metallgegenstände im Schlafzimmer zu vermeiden oder verwende spezielle Abschirmmaterialien, um Elektrosmog in Deinem Schlafzimmer zu reduzieren.
Die Vorstellung, dass unser Körper permanent Elektrosmog ausgesetzt ist, kann sehr beängstigend sein. Ob es sich nun um Elektrosmog von Deinem Smartphone, WLAN-Router oder von einem Babyfon handelt. Die gesundheitlichen Folgen durch eine zu hohe Belastung durch Elektrosmog ist real. In Anbetracht dessen ist es nur verständlich, dass wir alles tun möchten, um uns selbst und unsere Liebsten zu schützen.
Damit Du einen schnellen Überblick hast und Quellen von Elektrosmog schnell ermitteln kannst, nutze unsere Checkliste, um Dich Unterwegs und Zuhause effektiv zu schützen, sie ist ein äußerst nützliches Werkzeug und hilft, Dir sicherzustellen, dass Du alle notwendigen Schritte unternommen hast, um die Belastung durch Elektrosmog zu minimieren, und Dir so ein gesundes Lebensumfeld erschaffst.
➡️➡️➡️ CHECKLISTE zur Vermeidung von Feinstaub
➡️➡️➡️ CHECKLISTE zur Vermeidung von Elektrosmog